Auf unserer Webseite findest Du viele Reiseberichte von der ganzen Welt und zudem Informationen zur Vorbereitung einer eigenen Unternehmung. Unserer bisher längsten Reise, entlang der Panamericana, haben wir einen grossen Teil der Webseite gewidmet. Aber auch unsere Europareisen und Reisen bis in die 1980er Jahre zurück, finden Erwähnung. Wir haben schon mehrere Bücher geschrieben  und sogar zwei Brettspiele entwickelt, welche wir zum kostenlosen Download zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns über Feed-Back und stehen auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Ueli & Myrta 

Jeder Stern führt zum entsprechenden Reisebericht. Click drauf und folge dem Link


News+Highlights

Kurzreise Argentinien

März 2023 - Nach fünf Jahren sind wir noch einmal für ein paar Wochen in Argentinien unterwegs. Unseren Reisebericht ergänzen wir laufend.
Mehr lesen...


In der Presse...

2022 - In Zusammenarbeit mit Fred Krijgman hat Ueli einen Artikel für das Abenteuermagazin BEYOND BOUNDERIES geschrieben.
Zu finden ist er hier (EN)


Neu gestaltete Bücher

November 2022 - Wir haben das Panamericana Buch neu gestaltet und es steht nun auch in englischer Sprache zur Verfügung. Das Format A5 ist optimiert, um auf einem Tablet zu lesen.

Dasselbe gilt für das Buch über Ueli's erste Sahara Reise 1989 (ganz unten)  >LINK<


Korsika

Oktober 2022 - Auch in diesem Jahr verlängerten wir den Sommer und verschifften anfangs Oktober nach Korsika.

Statistisch betrachtet soll der Herbst 8 Tage Regenwetter mitbringen. Wir hatten zwei nachmittägliche Gewitter und sonst meist sonniges und warmes Wetter. Die Landschaft Korsikas bietet auf kleinem Raum viel Abwechslung, herrliche Küsten, wilde Berge und einige nette Städte.
Weiterlesen...


Grossbritannien

Juli 2022 - Nach zweimaligem Verschieben waren wir nun tatsächlich nach Grossbritannien und Irland unterwegs gewesen. Diesmal hatten wir einmal mehr ein grosses Wetterglück, nachdem wir in der Vergangenheit immer den Eindruck hatten, das schlechte Wetter anzuziehen. Die einzelnen Reiseberichte findest Du hier: >LINK<


Handbücher

Februar 2022 - Wir haben die verschiedenen Handbücher in Deutsch und Englisch überarbeitet und zum Download zur Verfügung gestellt. Viele neue Bilder, aber auch neue Themen und ein ansprechenderes Layout haben die Bücher anwachsen lassen.
Planst Du selber eine grosse Reise? Dann ist diese Werke genau richtig für Dich.
>LINK< 


Planen und Dokumentieren einer Reise

Mai 2021 - Eine neue Seite zeigt die Möglichkeiten zum Planen einer Reise , dem Navigieren unterwegs sowie Optionen die Reisedaten in der Webseite und auf Google Maps zu dokumentieren. >LINK<


Grand Tour of Switzerland

Juni - September 2020 - Durch die Corona Krise wurden unsere Reisepläne über den Haufen geworfen. Deshalb reisen wir halt in der Schweiz auf den Spuren der Grand Tour >LINK<


Fazit "Tortuga"

September 2018 - Nachdem wir über zwei Jahre in unserem Camper gelebt hatten, war es Zeit für ein Fazit. Wie waren wir mit unserem rollenden Haus zufrieden? >LINK<


Das Wichtigste...



ENGLISH:

If you prefer to read the content in English you can use the Google translation button on the individual pages. But please don't expect to much. Some of the translation results might be difficult to understand, others are good for a laugh but mostly you should get the point ;-)

Have fun anyway and enjoy our website

 

ESPAÑOL:

Si prefiere leer el contenido en Español puede utilizar el botón de traducción de Google en las páginas individuales. Pero por favor no esperes mucho. 

Algunos de los resultados de la traducción pueden ser difíciles de entender, otros son buenos para la risa, pero la mayoría de ustedes pueden entender la idea, divertirse y disfrutar de todos modos nuestra página web

Myrta and Ueli


Newsletter

Hier kannst Du Dich für unseren Newsletter anmelden. Je nach Reisetätigkeit und Neuigkeiten erscheint dieser alle ein bis drei Monate.


Bücher und Spiele

Auf unserer Website bieten wir verschiedene Spiele und Bücher zum kostenlosen Herunterladen an.

 

Reisebegeisterte und Interessierte finden über den untenstehenden Link verschiedene Reiseberichte, Fachartikel und Gesellschaftsspiele zum Thema Reisen  >LINK< 


Vorträge

November 2018 - Wir haben die ersten Video Trailer erstellt um aufzuzeigen, welche Vorträge wir am Aufbauen sind. Wenn jemand Interesse an einem Vortrag über unsere Reisen hat, findet auf der folgenden Seite weitere Informationen: >LINK<  


Du bist Besucher Nummer:

Besucherzaehler

Kontaktiere uns...


Hast Du Fragen oder willst Du uns eine Nachricht senden? Dann kannst Du das untenstehende Formular verwenden

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Kommentieren

Wir freuen uns immer über Kommentare und Anregungen zu unserer Website.

Kommentare: 51
  • #51

    Ueli (Dienstag, 03 Januar 2023 10:16)

    @jean-paul
    Bitte schick mir eine E-Mail an obige Adresse!!

  • #50

    van de velde jean-paul (Montag, 02 Januar 2023 10:24)

    hallo
    ik ga een roadtrip maken in de usa maar vind geen verzekeraar die betaalbaar is.
    kan u me helpen

  • #49

    Christian Feustle (Donnerstag, 18 August 2022 14:30)

    Hallo zusammen
    Ich bin der Christian und bin seit einigen Jahren mit meinen Motorrad auf Reisen.

    Diesen Oktober 2022 starte ich in Valparaiso meine Motorradreise durch Süd-, Mittel- und Nordamerika.

    Beim recherchieren bin ich auf eure Webseite gestossen und hängengeblieben :-)

    Vielen Dank, dass Ihr eure Infos und Tipps kostenlos aushändigt und wir alle davon profitieren können.

    Zudem ein Kompliment an eure gut lesbaren Berichte und schönen Fotos.

    Vielleicht fahren wir uns ja mal irgendwo, irgendwann über den Weg.

    Ich wünsche euch weiterhin tolle Reisen mit vielen schönen Erlebnissen.

    Beste Grüsse
    Christian
    www.motoglobe.ch

  • #48

    Louis & Francine (Mittwoch, 29 September 2021 19:59)

    Bonjour Myrta et Ueli,
    Sympa de vous lire et bravo pour vos commentaires et des jolies photos ajoutées !
    Vous nous donnez chaque fois envie de repartir. Un bel exemple .....
    Merci pour vos partages !
    Francine & Louis

  • #47

    Phil Stoor (Mittwoch, 23 Oktober 2019 13:09)

    Hi Ueli & Myrta
    What a great set of pictures & descriptions. I ran over Triglaf in 1989 from Bovec & all the mountains you described. It is a wonderful area with lovely people (like you two)

  • #46

    Louis & Francine (Mittwoch, 31 Oktober 2018 23:30)

    Bonjour,
    Quelle santé, bravo à vous deux !
    Votre Blog contient beaucoup de renseignements,( la bible) merci !
    Vous avez une belle plume et les photos son agréable à voir.
    Serait-il possible d'obtenir votre adresse email ? Je souhaiterais vous posez 3 questions sur la faisabilité de votre itinéraire en Amérique du sud
    Salutations
    L & F
    brupbacher.louis@bluewin.ch

  • #45

    Corina Karlen (Donnerstag, 23 August 2018 19:54)

    Guten Tag Ueli und Myrta, tolle Webseite, vielen Dank für all die interessanten und nützlichen Infos. Ich hätte mal eine Frage, würdet Ihr die Panamericana Route für ein Familie mit Kleinkinder empfehlen?12 Monate Reisezeit, ist das zu knapp berechnet? Vielen Dank für eine kurze Einschätzung, corinakarlen@hotmail.com

  • #44

    Ueli von underway.ch (Montag, 13 August 2018 12:12)

    @Martin. Wir hatten in den mehr als zwei Jahren nie eine heikle Situation und auch im Umgang mit der Polizei gerade mal zwei "Diskussionen" ohne aber irgendwas bezahlt zu haben....

  • #43

    Martin (Samstag, 11 August 2018 23:20)

    Hallo zusammen
    Herzliche Gratulation zu eurer Homepage, einfach grosse Klasse.

    Bin am Planen der Reise von Süden nach Norden.
    Überall höre ich, wie gefährlich die Reise, vor allem in Mittelamerika sei. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
    Ich konnte in dieser Richtung bei Euch nichts lesen. Hattet Ihr keine Probleme?
    Erpressung, Überfälle, Diebstahl, Fahrzeug-Einbruch etc.
    Vielen Dank für eine kurze Info!
    Martin

  • #42

    Ralf&Ines (Freitag, 03 August 2018 13:30)

    Hallo zusammen,
    schön seit ihr gesund und munter zurück..
    Mosers freuen sich zu hören von euch wenn es Neuigkeiten gibt.
    Gruss aus dem Simmental

  • #41

    Marc und Dela (Donnerstag, 10 Mai 2018 15:48)

    Hi Ihr 2, gratuliere mit eure 2-jähriges Reise-Jubiläum :-). War schön Euch zum 3. Mal wieder zu treffen!! Alles Gute, LG Marc und Dela
    www.africacruiser.de

  • #40

    Singer Josef (Montag, 26 März 2018 00:46)

    Hallo Myrta und Ueli,
    wir sind auf Eure Superhomepage gestoßen und hätten Fragen zur Werkstätte in La Paz (Bolivien). Ich bitte um Kontaktaufnahme unter m.j.singer@kabelmail.de
    vielen Dank und macht weiter so. Wir sind auf dem Weg nach Argentinien und vielleicht sehen wir uns unterwegs.

    Monika und Josef Singer

  • #39

    Goetschy Patrick (Donnerstag, 15 März 2018 22:13)

    Un petit coucou !! Sylvie et moi on vous remercie pour cette belle carte postale
    Profitez bien de votre voyage et à bientôt Patrick Sylvie

  • #38

    Selimoglu (Montag, 12 März 2018 19:29)

    Hello Ulrich&Myrta,
    This is Necmi.
    I am very happy that you made it up to the south:) Congrats.
    And we made it to US after Dubai, now I am with E+H USA based in close to Philadelphia.
    I hope we can meet somewhere again. All the best with your journey.
    Best regards,
    Necmi Selimoglu
    (necmiselimoglu@yahoo.com)

  • #37

    Matthias Brumm (Sonntag, 25 Februar 2018 18:18)

    Hallo Myrtha und Ueli
    Wir stöbern ein wenig in eurer interessanten und informativen webseite herum und sehen, dass ihr auf unseren Fersen seid. Wir sind bis Di 27.2. in Mendoza um das Zwischengetriebe zu reparieren. Die Nachfüllerei mit Öl gurkt mich langsam an. Vielleicht sehen wir und und sonst wünschen wir weiterhin eine spannende Reise.
    Hanny umf Matthias

  • #36

    Nabor (Freitag, 15 Dezember 2017 20:12)

    Hola amigos. Nos conociminos hoy en Osorno. Nos tomamos una selfie. ¡¡¡Buen viaje!!!

  • #35

    Rosanna y Marcelo (Dienstag, 12 Dezember 2017 17:46)

    Myrta y Ueli, somos Rosanna y Marcelo los amigos de Edgardo y Cristina, fue un gusto muy grande conocerlos y compartir unas cenas juntos. Los felicitamos y sigan disfrutando la vida como hasta ahora. Un beso muy grande y mucha suerte en sus viajes.

  • #34

    Edgardo (Dienstag, 12 Dezember 2017 17:12)

    Conoci a 2 grandes personas

  • #33

    conny (Montag, 30 Oktober 2017 14:36)

    hoi zäme, soeben euer auto in tilcara gesichtet.
    sehr cool!!
    weiterhin gute reise!!
    conny aus zürich (jetzt grad in tilcara)

  • #32

    Ralf&Ines (Mittwoch, 20 September 2017 10:38)

    Hallo zusammen,
    mich hätte ja mal wunder genommen ob ihr in Mexico die beiden Bekannten Loren von Vancouver Island wie geplant wieder getroffen habt...Grüsse und good luck.
    Mosers

  • #31

    Rita&Sascha (Donnerstag, 22 Juni 2017 14:43)

    Hallo Myrta und Ueli

    Wie kann man Euch eine private Mail schreiben (wir finden die Mailadresse nicht)? Vielen Dank.

    Liebe Grüsse vom Zürichsee
    sascha.vollenweider@gmail.com

  • #30

    Cesar Rangel. Parqueo el Arco. (Sonntag, 19 März 2017 20:15)

    Ola amigos, muy agradable su visita a Chichicastenango los saludamos desde el parqueo el Arco, y les deceamos lo mejor en su viaje......

  • #29

    Steven McRoomli (Samstag, 11 März 2017 12:16)

    Echt cool was Ihr da erlebt! Ich habe das Gefühl Ihr seid in einem Zoo zuhause.
    Herzliche Grüsse aus Arlesheim / Schweiz

  • #28

    Ralf & Ines (Samstag, 11 März 2017 06:22)

    Hey ihr beiden, immer wieder toll an eurer Tour teilzuhaben... wir werden das auch mal machen, das versprechen wir uns bei jedem neuen Eintrag von euch! Deiine Bilder, Ueli, grandios! Wish you good luck, best health and much memorable impressions on the following way! Wir sind ab morgen auch underway... aber nur bis Berlin ;-)
    Ralf & Ines ohne kids

  • #27

    peter (Samstag, 26 November 2016 23:52)

    Hoi Ihr zwei.bin ab Heute in Uruguay Fiona gefält es auchLg Peter Duss

  • #26

    Eric Malstrom (Dienstag, 22 November 2016 22:46)

    Hi, folks:

    I have that information regarding my friends on Kauai'i. Email me back at the address I provided you yesterday at the Prado campground and I will forward it to you. I hope you have an excellent vacation on the islands.

  • #25

    Peter Duss (Dienstag, 01 November 2016 00:32)

    Hoi Ihr zwei bin ab 26.11.16 Underwegs In Süd Amerika www.reiselustsahara.blogspot.ch LG .Peter Duss

  • #24

    Phil (Mittwoch, 31 August 2016 21:14)

    Hi Ueli and Myrta
    A good friend of mine lives in Vancouver and always says that V Island is a great place to visit. Is that where you saw Orca? Keep writing your journal and taking pictures. It is great to see where you have been and experienced!

  • #23

    Antonius (Montag, 22 August 2016 18:49)

    Wir wünschen eine gute Reise südwärts.

    Ihre Nachbarn in Vancouver.

  • #22

    Steven McRoomli (Dienstag, 16 August 2016 16:24)

    Hoi Ueli & Myrta
    Bin gerade aus Florida zurück. Hätte gerne Euer Fahrzeug für ein paar Meilen ausgeliehen. Kämpfe wieder im Grossraumbüro in erwärmter Umgebung. Euch weiterhin gute Fahrt!
    Cheers, es grüsst herzlich, Steven

  • #21

    Ralf, Ines & Kids (Sonntag, 24 Juli 2016 21:19)

    Hallo Myrta & Ueli
    Wir sind wieder in der Schweiz. Haben tolle Tage den Cassier runter erlebt, mit einem Wehmutsäuglein euch gen Norden nach

  • #20

    Renz Angie (Freitag, 15 Juli 2016 23:23)

    Hoi Ihr zwei!
    Viiiieeele härzliche Dank für eueri wunderbare Fotene! Wau wau wau!!!
    Euch goht s wirklich e bombä!! So schön.
    Wiederhin alles alles gueti und nur s besti für euch!
    Liebi Griessli und feschti Umarmig us Hobel
    Angie und Chris

  • #19

    Jürg und Jungs (Samstag, 09 Juli 2016 12:38)

    Hallo Ihr beiden
    Wir sind auch gerade mit 4x4 im hohen Norden (derzeit N 66° 10') unterwegs und geniessen die vulkanischen Heisswasserpools Island's.
    Morgen steht die erste Flussdurchquerung an.
    Liebi Grüess und Gute Fahrt
    Jürg

  • #18

    Iris und Stefan (Sonntag, 19 Juni 2016 03:34)

    Hoi zäme, auch wir sind mit einer Azalai-Kabine unterwegs. Die kleine Schweiz ist gut vertreten mit Overlanders. Wer weiss, vielleicht treffen wir uns einmal irgendwo auf dem amerikanischen Grosskontinent. Wir werden nach zweieinhalb Jahren Reisezeit im Januar 2017 von Kolumbien nach Panama verschiffen.
    Good luck guys
    Iris und Stefan
    www.randulinas.ch








  • #17

    Phil (Montag, 06 Juni 2016 14:38)

    So my friends you're on top of the Yellowstone super-volcano. Myrta, if the earth moves for you "RUN"!! Are you down south waiting for Alaska to warm up a bit? Did you have a postal vote for the Swiss referendum? I hope you exercised your democratic rights. Here in the "rainy cold" UK it is 27C; brrrrrrrrrrrr. Have fun! Phil

  • #16

    Carola & Dänni Kaiser (Mittwoch, 30 März 2016 22:10)

    Hey Myrtha und Ueli
    Wir vermissen euch jetzt schon...
    Viel Spass, viel Glück und immer beste Gesundheit auf eurem Wahnsinns-Trip
    Wir beneiden euch schon ein bisschen...
    Alles Gute
    Die Stockwerkeigentümler vom Krebsenbachweg 1 in Pfeffingen/BL Schweiz

  • #15

    Philipp (Mittwoch, 09 März 2016 18:14)

    Hallo zusammen,
    Zufällig über eure HP gestolpert. Habt ihr euren La Tortuga schon "beschriftet" mit eurer Schildkröte?
    ich hätte euch sonst allenfalls 2 Adressen wo ihr das machen könnt...

    Lieber Gruss
    Philipp

    philjansen@gmx.ch

  • #14

    Jonas Friedli (Dienstag, 02 Februar 2016 17:19)

    Hoi zäme
    Eine tolle Tour habt Ihr vor Euch und ich freue mich virtuell mitreisen zu können.
    Falls Ihr noch einen Folienkleber sucht, der Euer Design aufs Auto machen kann, hätte ich Euch eine Adresse bei Pforzheim (ist ein Buschtaxler).
    Gruss
    jonas

  • #13

    Sergio und Nadine (Mittwoch, 30 Dezember 2015 08:53)

    Hallo ihr Beiden
    Danke für euren Like auf unserer Facebook-Seite und den Kommentar! Wäre cool euch irgendwo auf der Panamericana zu treffen. Wenn unser Schiff gleichzeitig ausläuft, klappts ja vielleicht schon in Hamburg...
    Viel Spass bei den weiteren Vorbereitungen!
    Sergio und Nadine

  • #12

    Berny ackermann (Montag, 15 Juni 2015 21:11)

    Liebe myrta und ueli
    Herzlichen dank für unser lampenteili aus marokko! Wir freuen uns sehr darüber! Lustig dass grad ihr reisevögel das teil transportiert habt... Wir hätten uns einiges zu erzählen.. Wir sind auch gerne auf achse! Auf www.umdiewelt.de könnt ihr nach dem bericht von berny und lucia suchen (berny eingeben).. So habt ihr einen kleinen einblick in eine unserer reisen. Stellt doch den blinker und hupt bei uns wenn ihr mal in sursee vorbei fahrt! Ihr habt ja unsere adresse. Das würde sicher spannend.
    Grossen dank- herzliche grüsse
    Berny

  • #11

    Jan van Pelt (Mittwoch, 20 Mai 2015 01:34)

    Hallo Ueli en Myrte ich habe eure berichte gelesen ess wahr wunderbar was euch wieder erlebt hat mit der befulkerung mit het hilfen mit eure auto ausgraben und das men noch fiel euro s haben wolte . Und dan noch mit het anstosssen der mopetfahrerauch mar so slime schage . Maar alles bei seite habe sie eine scheune urlaub gehab dort im maroc und sie habe fiele scheune bilder gemacht toppy . Gr Jan

  • #10

    Michel (Montag, 11 Mai 2015 14:49)

    Salamaleikum, Ich schau mir regelmässig Eure Reise an und warte gespannt auf die neuen Etappenberichte...ist KW19 schon getextet..? Das mit GPS ist eigentlich super Sache so dass man sich doch schon ein Bild machen kann bevor der "Erlebnis-Bericht" erscheint.
    Azrou wo ihr gestern ward ist mir auch bekannt, vor allem die unverschämten hartnäckigen Affen sowie die riesigen Zedernbäume. Gute Reise.
    Michel

  • #9

    Phil (Mittwoch, 06 Mai 2015 14:06)

    It's a very enjoyable read. I get a good sense of where you are and what you are doing. The photographs are also a good mix of you and the environment. You are obviously having fun. It is also interesting seeing your track in real-time. It is a little difficult to correlate your diary with the historical track zB to find Oasis Palmier near Zagora. Can you indicate points of interest like this with coordinates, is that possible?

  • #8

    jan van pelt (Montag, 04 Mai 2015 16:40)

    Gute middag Ueli hab ihr reisverslag gelesen und es ware wieder sehr scheun .
    und sie habbe auch noch bekante getrofen der Angi und Chris da habe ich auch maar wass druber gelesen mit ihre truck da im Maroc . Aber bei uch ist es heisser als bei uns hier in Holland hier ist ess maar 17C aber trokken . Ueli noch ein scheune reise fuhr euch und bin gespant auf das neue verslag gr Jan

  • #7

    Michel Lamon (Sonntag, 03 Mai 2015 14:04)

    Eure interessante Reise zu verfolgen freut mich um so mehr als ich das schöne Land auch selbst kennenlernen durfte. Ich seid ziemlich rassig unterwegs wenn ich die Km-Zahl betrachte. Ich wünsche Euch noch tolle Tage und freue mich auf die kommenden Berichte.
    Grüsse
    Michel

  • #6

    Jan van Pelt (Mittwoch, 29 April 2015 19:00)

    Gute abend ehr beiden ich habe ihr reize berichte gelesen und vond sehr intresant zu lesen und was sie sons erlebt hat und scheune ubernachtung platzen gefunden hat gr Jan

  • #5

    Steve Moores (Sonntag, 29 März 2015 17:28)

    Looking forward to following your travels.

  • #4

    Daud Ibrahim Abdoula Tete de Matela Alias Dave) (Samstag, 17 Januar 2015 21:04)

    Hoi Ueli
    Würde sofort die Reise nochmals macvhen. Wir waren ein tolles Team zusammen und hatten riesigen Spass.
    Die Menuekarte werde ich sichere niemals vergessen die wir hatten.

  • #3

    RETO (Montag, 17 November 2014 18:41)

    SUPER SEITE

  • #2

    Phil & Joan (Donnerstag, 13 November 2014)

    A good start & very interesting to see all the news as it happens. Tracking you will be very good to see too when you get it working.


San Martin de los Andes

Wir verbrachten einige Tage mit unseren Freunden und genossen das Wiedersehen nach fast auf den Tag genau fünf Jahren. Da Edgardo und Chris auch erst von einem Trip zurück gekommen waren, hatten sie nicht allzu viel Zeit sich um uns zu kümmern. Das kam uns aber auch entgegen, denn wir hatten auch einiges zu erledigen und wir waren froh wieder einmal im Komfort eines Hauses leben zu dürfen. Gerade wenn man, wie wir zur Zeit, mit einfachen Mitteln unterwegs ist, lernt man den Luxus eines Hauses mit all seinen Einrichtungen erst wieder richtig schätzen.

Wir unternahmen eine Wanderung direkt vom Haus aus, welche uns zu mehreren Aussichtspunkten hoch über dem Lago Lacar führte. Durch schattigen Wald ging es auf staubigen Pfaden steil hoc. Bei einer kleinen Siedlung mussten wir den Mapuche, den ansässigen Ureinwohnern ein kleines Entgelt für die Nutzung ihres Landes entrichten. Bald erreichten wir den ersten Aussichtspunkt, von wo aus man fast den ganzen See überblicken konnte. Die Wege waren unglaublich staubig, denn es hatte seit langem nicht mehr geregnet. Trotzdem genossen wir es, wieder einmal mehr zu Fuss unterwegs zu sein. Nach dem Abstieg zum See erreichten wir schliesslich den Ort wieder.

An einem Tag hatte Edgardo für Ueli ein E-MTB organisiert und die Beiden machten eine Tour Richtung Chapelco, dem nahen Skigebiet. Begleitet wurden sie von «Kike» welcher das Bike ausgeliehen hatte. Erst stiegen sie auf der Piste etwa 500 Höhenmeter an und bogen dann auf kleine Fahrwege ein. Auch hier war der Staub unglaublich. Bis zehn Zentimeter tief versank man im mehlfeinen Staub, welcher wie Wasser aufspritzte. Man musste gehörig Abstand halten um überhaupt sehen zu können  wo man fuhr. Die rassige Abfahrt erfolgte wieder über eine breite und holprige Piste. Ein Abstecher führte zu einem Aussichtspunkt, von wo aus man das untenliegende Tal überblicken konnte.

An unserem Camper hatte sich schon bei El Bolson ein unerklärlicher Leistungsverlust eingestellt, den wir hier überprüfen liessen. Der Mechaniker fand unter anderem eine leckende Einspritzdüse, was er problemlos reparieren konnte. Der Leistungsverlust schien aber darauf zurückzuführen sein, dass ein Kabel über welches das Überdruckventil am Turbo steuerte, abgefallen war, sodass der Turbo den Druck nicht mehr aufbaute. Reparieren konnte er das Ganze auf die Schnelle nicht, denn Ersatzteil mussten in Buenes Aires bestellt werden und das hätte gedauert. Nun, weitere Schäden waren nicht zu erwarten, deshalb beschlossen wir, so weiterzureisen.

Weiter Nordwärts

Wir verbrachten einige Tage mit unseren Freunden und genossen das Wiedersehen nach fast auf den Tag genau fünf Jahren. Da Edgardo und Chris auch erst von einem Trip zurück gekommen waren, hatten sie nicht allzu viel Zeit sich um uns zu kümmern. Das kam uns aber auch entgegen, denn wir hatten auch einiges zu erledigen und wir waren froh wieder einmal im Komfort eines Hauses leben zu dürfen. Gerade wenn man, wie wir zur Zeit, mit einfachen Mitteln unterwegs ist, lernt man den Luxus eines Hauses mit all seinen Einrichtungen erst wieder richtig schätzen.

Wir unternahmen eine Wanderung direkt vom Haus aus, welche uns zu mehreren Aussichtspunkten hoch über dem Lago Lacar führte. Durch schattigen Wald ging es auf staubigen Pfaden steil hoc. Bei einer kleinen Siedlung mussten wir den Mapuche, den ansässigen Ureinwohnern ein kleines Entgelt für die Nutzung ihres Landes entrichten. Bald erreichten wir den ersten Aussichtspunkt von wo aus man fast den ganzen See überblicken konnte. Die Wege waren unglaublich staubig, denn es hatte seit langem nicht mehr geregnet. Trotzdem genossen wir es, wieder einmal mehr zu Fuss unterwegs zu sein. Nach dem Abstieg zum See erreichten wir schliesslich den Ort wieder.

An einem Tag hatte Edgardo für Ueli ein E-MTB organisiert und die Beiden machten eine Tour Richtung Chapelco, dem nahen Skigebiet. Begleitet wurden sie von «Kike» welcher das Bike ausgeliehen hatte. Erst stiegen sie auf der Piste etwa 500 Höhenmeter an und bogen dann auf kleine Fahrwege ein. Auch hier war der Staub unglaublich. Bis zehn Zentimeter tief versank man im mehlfeinen Staub, welcher wie Wasser aufspritzte. Man musste gehörig Abstand halten um überhaupt sehen zu können  wo man fuhr. Die rassige Abfahrt erfolgte wieder über eine breite und holprige Piste. Ein Abstecher führte zu einem Aussichtspunkt, von wo aus man das untenliegende Tal überblicken konnte.

An unserem Camper hatte sich schon bei El Bolson ein unerklärlicher Leistungsverlust eingestellt, den wir hier überprüfen liessen. Der Mechaniker fand unter anderem eine leckende Einspritzdüse, was er problemlos reparieren konnte. Der Leistungsverlust schien aber darauf zurückzuführen sein, dass ein Kabel über welches das Überdruckventil am Turbo steuerte abgefallen war, sodass der Turbo den Druck nicht mehr aufbaute. Reparieren konnte er das Ganze auf die Schnelle nicht, denn Ersatzteil mussten in Buenes Aires bestellt werden und das hätte gedauert. Nun, weitere Schäden waren nicht zu erwarten, deshalb beschlossen wir, so weiterzureisen.

Eigentlich hatten wir gehofft, dass die Strecke nach Zapala geteert ist. Dem war aber nicht so, der grösste Teil der Strecke ist nach wie vor eine teilweise recht ruppige Piste. Die Landschaft durch die kargen Berge machte aber das Gerüttel durchaus wett. Wir hatten geplant, im National Park Laguna Blanca, 40 km ausserhalb von Zapala zu übernachten. Leider stellte sich heraus, dass aufgrund kürzlich aufgetretener Vogelgrippefällen sowohl der Campingplatz wie auch der Zugang zu See geschlossen worden war um die Verbreitung der grässlichen Seuche einzudämmen. So fuhren wir weiter bis nach Las Lajas um dort zu übernachten.

Die Fahrt ging weiter in eine Gegend die wir auch bereits etwas kannten, nach Copahue. Beim letzten Besuch waren wir nicht hochgefahren zu dem Thermalbad, sondern hatten am Lago Caviahue übernachtet. Nun stellte sich aber heraus, dass wir nichts verpasst hatten. Die Piste hoch auf über 2000 müM ist nicht angenehm, zu fahren und die geothermischen Felder sind so bescheiden, dass es nicht einmal lohnte eine Foto davon zu machen. Gut, wir sind vielleicht etwas verwöhnt nach dem Besuch so vieler anderer, viel eindrücklicheren Orte. Das Thermalbad selber war auch nicht wirklich berauschend, zudem war der Wind unterdessen so heftig, dass es uns nicht reizte ein Bad zu nehmen. Der Ort hat seine besten Zeiten längst hinter sich und es scheint nicht, dass irgendjemand daran etwas ändern wollte. Der herrliche Übernachtungsplatz den wir vor fünf Jahren kennengelernt hatten, war für den Mercedes leider nicht zugänglich und alternative Plätze waren dem heftigen Wind voll ausgesetzt. So entschlossen wir uns weiterzufahren, aber es wurde ein langer Tag. Wir hatten gehofft ein schönes Buschcamp entlang der reizvollen Strecke zu finden, aber der Wind machte uns einen Strich durch die Rechnung. Nur den Abstecher zum Salto Agrio liessen wir uns nicht nehmen. Es ist einer der farbeprächtigsten Wasserfälle, die wir bisher besucht haben. Der blaue Himmel im Kontrast mit den schwarzen Basaltsäulen und der orangefarbenen Flussufern ist sehr eindrücklich.

Die ersten 40 km der Piste waren echt mühsam, sie wurde schliesslich aber gut fahrbar. Ein Wegweiser schickte uns auf eine kleine Piste Richtung Chos Mahal. Es stellte sich heraus, dass man so ein paar Kilometer abschneiden konnte. Da die Route eher sandig als steinig war und zudem wenig Wellblech aufwies eine gute Option für uns. Im Camping Municipal genossen wir den Abend und eine ruhige Nacht.

 

Nun waren wir wieder auf der legendären Ruta 40 unterwegs. Hoch und runterführte die Strecke, meist durch karge Berglandschaften. Und dann war wieder einmal mehr aus mit Teerstrasse. Gut 100 km Rüttelpiste war angesagt. Auf der Strecke entlang dem Rio Grande hatten wir beim letzten Mal einen kapitalen Steinschlag in der Windschutzscheibe kassiert, entsprechend vorsichtig kreuzten wir den wenigen Gegenverkehr. Die letzten 100 km bis Malargüe waren dann wieder gute Teerstrasse. 

Einige Kilometer nördlich von Malargüe bogen wir in das Seitental ab welches zum bekannten Skizentrum von Las Lenas führt. Zum Skigebiet fuhren wir nicht hoch, sondern besuchten erst die Laguna La Nina Encantada, ein herrliches Juwel in der kargen Landschaft. Ein von Grundwasserquellen gespeister See liegt eingebettet in einem Felsenkessel. Fette Forellen schwimmen durch das klare Wasser und auch die nahe Umgebung ist schön grün und reich an Pflanzen. Einige Kilometer weiter talaufwärts trafen wir auf ein geologisches Unikum. In einem senkrecht abfallenden Doppelkrater befinden sich zwei Seen. Kaum Pflanzen säumen den Krater und das ganze erinnert eher an einen tiefen Baggersee als an ein Naturphänomen. 

In der Folge bot die Strecke keine grosse Abwechslung und wir beschlossen bei Mendoza auf eine Alternativroute auszuweichen welche wir auch bereits kannten. Durch ein mächtiges Tal fuhren wir Richtung chilenische Grenze, vorbei am Stausee Potrillos, bei Kitesurfern wohl bekannt. In Uspallata bogen wir schliesslich auf die RN 149 ab welche uns zum National Park Leoncito brachte. Die Strecke führt durch ein breites Hochtal, immer über 2000 müM. Etwa 40 km sind noch ungeteert aber gut zu befahren. Im kleinen aber feinen Campingplatz haben sie seit unserem letzten Besuch extra zwei Stellplätze für Fahrzeugcamper eingerichtet, ansonsten ist er mehrheitlich für Zeltcamper ausgelegt. Da wir die Wanderungen bereits kannten, genossen wir in erster Linie die herrliche Ruhe in diesem abgelegenen Ort auf 2300 müM und die sternenklare Nacht. Übrigens kosten weder Camping noch der National Park selber Eintritt.

Nach einer kurzen Fahrstrecke liegt östlich der Strecke eine wunderschöne Erosionslandschaft. Unweit der Strasse leuchten die Hügel in allen Farben. Eine schmale Piste führt mitten hinein in die Formationen. Gelb, rosarot, braun bis hin zu tiefschwarzen Teilen leuchten die Farben. Früher waren hier noch irgendwelche Mineralien in Miniminen abgebaut worden. Heute sieht man noch einige Ruinen und einen sehr tiefen Vertikalschacht.

Wir blieben auf dieser kaum befahrenen Nebenstrecke. Sie ist angenehm zu befahren und führt durch abwechslungsreiche Landschaft. Bis auf 2700 müM führte einer der Pässe und der Vito kam auf der langen Steigung wieder einmal auf Betriebstemperatur. In einem einfachen Campingplatz in Bella Vista kamen wir unter, auch hier war der erst angepeilte Campingplatz geschlossen gewesen.

Am Dique Cuesta del Viento, Nomen est Omen, kamen wir an einem weiteren Suferhotspot vorbei, allerdings war bei unserm Besuch der Stausee spiegelglatt... In der Gegend mussten kürzlich extreme Regenfälle niedergegangen sein. Jeder kleine Fluss hatte die Strasse mit Geröll und Sand überspült. Die Furten waren zwar bereits wieder freigebaggert worden und die Flüsse ausgetrocknet, aber lange konnte es nicht her sein, denn die Erde war noch immer feucht auf der Strasse.

Und wieder kam es anders als geplant! Aufgrund der guten Bewertungen hatten wir geplant einen frühen Etappenhalt in einem Campingplatz einzulegen. Vor Ort zeigte sich aber leider, dass der Preis in zwei Monaten von 1000 auf 3000 ARS/P gestiegen war, Warmwasser nicht funktioniert und vor allem keinerlei Schatten für das Auto vorhaben war. Dass die Lage dann auch noch direkt an der Hauptstrasse lag, erwog uns weiterzufahren.

 

Aber auch Plan B ging uns nicht auf. Wir fuhren durch den landschaftlich schönen Provinzpark Ischigualasto, aber dort gibt es bedauerlicherweise keine Übernachtungsmöglichkeit. Zudem kann man die Sehenswürdigkeiten, wie auch im benachbarten National Park Talampaya ausschliesslich im Rahmen einer geführten Tour besichtigen. Im Talapaya NP gibt es zwar eine günstige Campingmöglichkeit, aber dafür muss man sowohl für den Anreise- wie den Abreisetag die Eintrittsgebühr entrichten. Der Campingplatz liegt zudem an der prallen Sonne und man muss das Fahrzeug auf dem Parkplatz lassen. Der Eintritt ist wie meistens bei beliebten Nationalparks für Ausländer ein mehrfaches teurer, hier 3500 anstelle von 1000 ARS/P., und um etwas vom Park zu sehen sind nochmals einige Tausend ARS für die Fahrt im 4x4 Bus gefragt. Das war uns dann doch zu teuer, zu kompliziert und wir wollten auch nicht noch den restlichen Nachmittag in der prallen Sonne verbringen. Also fuhren wir noch eine halbe Stunde bis Villa Union. 

Der erste Teil der Tagesetappe, die Strecke durch die Berge von Miranda  war dann ein landschaftliches Highlight. Die roten Felsen und die grünen Täler mit ihren blühenden Säulenkakteen waren vor allem im Morgenlicht sehr eindrücklich. Auch die restliche Tagesstrecke war abwechslungsreich und schön. Nach Chilecito bogen wir einmal mehr von der Ruta 40 auf die wenig befahrene RN 78 ab um durch die Berge nach Fiambala zu gelangen. Am nächsten Morgen erkundeten wir die Umgebung und fuhren erstmal zum Canyon de los Indios um in dieser schönen Schlucht eine kurze Wanderung zu unternehmen. Vor allem die engste Stelle ist eindrücklich und erinnerte uns an die Slotcanyons in Utah.

Der anschliessende Besuch der bekannten  Thermen von Fiambala arteten wieder in einen Flop aus. Zwei Kilometer vor den Thermalanlagen wurden an einer Barriere nach dem Eintrittsticket befragt. Da wir diese nicht vorweisen konnten, wurden wir 15 km zurückgeschickt nach Fiambala um diese dort bei der Touristeninformation zu kaufen. Da angekommen wurde uns mitgeteilt, dass das nächste Zeitfenster von 15 bis 20 h dauert und wir deshalb zwei Stunden hätten warten müssen. In Anbetracht der wenigen Besucher eine momentan sinnlose Sache. Zudem hätten wir auch hier wieder das dreifache bezahlen müssen. Diskussionen wurden mit einem Lächeln quittiert… Da wir in der letzten Nacht einem heftigen Mückenangriff ausgesetzt waren, hatten wir schliesslich keine Lust mehr in Fiambala zu bleiben und zogen weiter.

In diesem spontanen Plan hatte Ueli die Dieselversorgung nicht berücksichtigt. An den ersten zwei Tankmöglichkeiten fuhren wir bedenkenlos vorbei und merkten erst in der Folge, dass die Abstände zwischen Tankstellen wieder einmal recht gross waren. Schliesslich leuchtete die Reserveanzeige schon fast 100 km bis wir im Spargang die nächste Tankstelle erreichten. In Belén sahen wir ein Plakat, welches Grillhähnchen anbot. Wir hatten Lust darauf und kauften kurzentschlossen unser Nachtessen ein. Das sollte sich aber schon in der Nacht rächen! Myrta hatte auf den enthaltenen Salat gänzlich verzichtet und Ueli hatte diesen selber vertilgt. So war es naheliegend, dass das Erbrechen und der Durchfall, welche noch vor Mitternacht einsetzten, einzig diesem zuzuschreiben war. Als aber Myrta am Morgen ebenfalls von Durchfall geplagt wurde, war klar, dass auch mit dem Poulet etwas nicht gestimmt hatte. So wurde die Fahrt nach Cafayate vor allem für Myrta zum Spiessrutenlauf.

 

Wir wollten die gesundheitliche Störung erst mal auskurieren, bevor wir wieder grosse Unternehmungen planten oder weiterzogen. Wir planten deshalb erstmal ein paar Ruhetage ein.